Lotus-Zirkel
Nebst finanziellen Sorgen, gelangen die Kinder mit jeglichen Sorgen und Leiden zu uns. Eins unserer Kinder beschrieb: „Wir sind wie kleine Bäume und kommen zum Lotus-Zirkel zusammen um aufzutanken“.
Der Zirkel wurde mit den Gedanken ins Leben gerufen, dass die Kinder einen geschützten Ort vorfinden, wo sie Kind sein und ihrem Herzen folgen dürfen das soziale Miteinander zu entfalten.
Lotus-Lehrplan – gemeinsame, ganzheitliche Bildung
Alle Lotus Kinder besuchen die öffentliche Schule und kommen am Wochenende zum Lotus-Zirkel zusammen, um ihr Fundament für das Leben auszubauen.
Der Lotus-Lehrplan wurde im Gleichgewicht zwischen Kopf, Herz und Hand aufgebaut, damit die Kinder den Gefahren des Materialismus und Kinderprostitution ausgesetzt sein können, ohne davon Opfer zu werden.
- Ergänzend zum lokalen Schulsystem
- Angepasst an die zeitgemässe pädagogische Erkenntnisse
- In Respekt zur lokalen Entwicklung, Kultur und Religion
Das Rahmenprogramm des Lotus Zirkels ist fix:
- Meditation
- Gemeinsames Spielen, Geschicklichkeitsspiele
- Gemeinsames Essen einer nahrhaften Mahlzeit
Im Zentrum des Lehrplans steht das gemeinsame Erlebnis, das die Seele bewegt.
Der Hauptteil ist aufbauend.
- Wir animieren die Kinder mit Kopf, Herz und Hand zu kreieren und Lösungen zu Herausforderungen des persönlichen oder allgemeinen Alltages zu finden. Dabei gilt es von innen heraus zu tüfteln, mit diversen Materialen der Natur zu arbeiten und der Kreativität freien Lauf zu lassen.
- Durch das Vorlesen auserwählter Kinderbücher, Heldengeschichten und Märchen berühren wir das Innere der Kinder. Dabei werden ihnen für ihre Entwicklungsschritte wichtige Seelenbilder gegeben, damit sie die Kraft erhalten im Leben das Gute zu suchen und sich dafür einzusetzen.
Die Kinder entwickeln im Lotus-Zirkel ein Bewusstsein für die eigene Kultur. Um sich aus der Armut zu retten und dem Materialismus nachzueifern, wenden sich viele Jugendliche von der lokalen Tradition ab. Gerade diese Verwurzelung ist jedoch für Kinder ohne Eltern besonders wichtig.
- Im Sinne von „ohne Gestern kein Morgen“ fördert unsere Stiftung das Verständnis für die im Rhythmus des Jahreskalenders anfallenden Feste. Wir vermitteln durch die Sinne zum Sinn der Traditionen und Feste, damit die Kinder Orientierung und Halt in ihrer Kultur finden. Die Kinder lernen, Erlebtes nicht nur oberflächlich zu betrachten, sondern dahinter zu schauen, um den eigentlichen Kern der Botschaft zu verstehen.
- Im Lotus-Zirkel sind regelmässig Menschen zu Besuch, die den Kindern im Verlaufe der Zeit verlorene Kenntnisse des lokalen Handwerks wieder näherbringen, und gemeinsam mit ihnen etwas kreieren. Die Kinder lernen dabei wieder zu schätzen, wie Ihre Ahnen erfinderisch kreiert oder repariert haben. Mit Geduld erfahren sie wie etwas entsteht.
- Damit die Kinder lernen ihr Leben mit Denken zu führen, spricht regelmässig eine geistliche Person zu den Kindern über ein von der Stiftungsleitung ausgewähltes Thema.
Nebst einem Schatz an Erfahrungen und Wissen kehren die Kinder nach jedem Lotus-Zirkel mit einem Bambuskörbchen (liebevoll kreiert von der Grossmutter eines Lotus Kindes) gefüllt mit Vitaminen in Form von Esswaren (in der Region sind Vitaminmöglichkeiten wenig vorhanden) nach Hause und gehen ihren von der Stiftung aufbauend und individuell zugeteilten Aufgaben nach.
Wir erachten unsere Aufgabe als erfüllt, wenn die Kinder eines Tages ihren Sinn im Leben erkennen und fähig sind, eigenständig, wachsam und mutig ihren Lebensweg zu gehen, egal in welchem Beruf.
Lotus Mädchen, 10 Jahre alt: „Seit ich Teil der Lotus-Familie sein darf, gehören meine nächtlichen Alpträume der Vergangenheit an.“